EUROMINDS

Der Wirtschaftgipfel in Hamburg – Positionen erarbeiten, Debatten anstoßen

"Veranstaltungen wie EuroMinds spielen bei der Weichenstellung für die Zukunft zweifellos eine bedeutende Rolle.“

Beim EuroMinds Wirtschftsgipfel diskutieren nationale und internationale Experten und Meinungsführer an zwei Tagen vor geladenen Gästen über aktuelle politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, beleuchten Trends, wagen Prognosen und bewerten die Lage Europas und Deutschlands.

Die einzigartige Mischung aus führenden Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Celebrities macht den EuroMinds Wirtschaftsgipfel zu etwas ganz Besonderem.

Gemeinsam werden Prognosen gewagt und Lösungsansätze für eine gemeinsame und sichere Zukunft Europas geboten.

 

EuroMinds – eine Networking-Plattform auf höchstem Niveau: Ob beim Frühstück, Lunch, Kaffee, beim Barbecue oder Champagner-Ausklang – es erwarten Sie kompetente Gesprächspartner und ein spannender Gedankenaustausch.

"Ich bin sehr froh, dass diese Initiative überhaupt hier in Hamburg angekommen ist. Hamburg braucht ein politisches Diskussionsforum und das hat sehr gut funktioniert. Das war ein grandioser Auftakt.“
Karl Gernandt
Executive Chairman der Kühne Holding AG
"Europa im Fokus - eine großartige Idee und eine Veranstaltung mit hervorragendem Programm. Wiederholung wird empfohlen!“
Günther H. Oettinger
Ehem. EU-Kommissar für Finanzplanung und Haushalt

Sie möchten auch unser Gast sein?

Dann werden Sie Teil des FaceClub und sichern Sie sich Ihr Ticket für den nächsten EuroMinds Wirtschaftsgipfel!

Impressionen

EURominds 2022

Bucerius Law School

eurominds 2021

Bucerius Law School

EUROMINDS 2020

Bucerius Law School

Die Themen 2023

  • Europa in der Identitätskrise: Was sind die Potentiale für eine gemeinsame Zukunftsvision?
  • Finanzielle Resilienz in einer unsicheren Wirtschaft: Strategien für eine zukunftssichere Finanzplanung
  • Unabhängige Energieversorgung: Europas Weg zur nachhaltigen Energiewende
  • Turnaround oder Sanierungsfall: Wie kommt die deutsche Wirtschaft gestärkt aus der Krise?
  • Digitaler Wandel: Wie können wir in Europa eine breitere digitale Teilhabe erreichen?
  • Gemeinwohl und Individualismus: Wie findet die Gesellschaft ins Gleichgewicht?
  • Klimaneutral bis 2050: Wie kommen wir aus der Diskussion
    in die Umsetzung?
  • Zukunft der Fortbewegung: Wie schaffen wir eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur?
  • Zukunftssichere Gesundheitsversorgung: Technologie gegen Fachkräftemangel im Gesundheitswesen?
  • Unternehmensmoral und -ethik: Wertorientierung und Haltung in Zeiten des Fachkräftemangels
  • Keine Grenzen für Wissensdurst: Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu inklusiver Bildung
  • Nachhaltige Transformation: Konzepte für Städte und Immobilien der Zukunft
  1.  

DIE Partner

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner